Workshops
Projektmanagement, Social Media, Finanzen: Wir organisieren Workshops mit Profis, die dir praktisches Know-how für deine künstlerische Karriere vermitteln. Die Workshops sind für junge Kulturschaffende kostenlos. Unten findest du Informationen zu den geplanten Workshops.
Wir wollen wissen, welche Workshopthemen dich als nächstes interessieren. Vote dazu weiter unten für deine zwei Lieblingsthemen. Wenn du weitere Ideen hast, schreib uns: enya.weibel@aks-stiftung.ch
Aktuelle Workshops
Workshop #11
Rechtsformen für Kulturschaffende
Freitag, 24. Oktober 2025, 10-13 Uhr
Neubad, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern
Soziale Sicherheit hängt in der Schweiz stark von der gewählten Erwerbsform ab. In der Risiko- und Altersvorsorge macht es einen grossen Unterschied, ob du angestellt oder selbstständig bist. Besonders knifflig wird es, wenn du Teilzeit arbeitest oder mehrere Jobs hast. Wie kannst du dich versichern, dass du bei einem Erwerbsausfall wegen Krankheit oder Unfall ein Ersatzeinkommen bekommst? Wie stellst du sicher, dass du im Alter eine Rente erhältst? Und überhaupt: Was ist die richtige Erwerbsform für dich als Kulturschaffende:r?
Dieser Workshop beleuchtet die in der Schweiz zulässigen Erwerbsformen und ihre Tauglichkeit für Kulturschaffende. Wann gilt jemand als selbstständig und wann als angestellt? Welche Chancen und Risiken bringt es mit sich, auf eigene Kasse zu arbeiten? Was sind die Unterschiede zwischen Einzelfirma, einfacher Gesellschaft, GmbH und Verein? Wie organisiert sich ein Kollektiv?
Der Workshop zeigt praxisnah auf, worauf es bei der Wahl der Erwerbsform rechtlich ankommt, wie und wo man sich anmeldet und wie man sich für Haftungsfragen absichert.
Hinweis: Dieser Workshop bietet die Grundlage für den Workshop «Soziale Sicherheit», der eine Woche später stattfindet. Wenn du dich mit den Rechtsformen bereits gut auskennst, kannst du auch nur den zweiten Workshop zur sozialen Sicherheit besuchen.
***
Kursleitung: Philippe Sablonier, Dozent für Rhetorik, Soziale Sicherheit und Finanzen; Künstler; Journalist
Zielgruppe: Junge Kulturschaffende aus der Innerschweiz
Mitbringen: Laptop
Kosten: Teilnahme kostenlos. Mittagessen im Neubad optional.
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2025. Begrenzte Platzzahl.
Workshop #12
Soziale Sicherheit für Kulturschaffende
Freitag, 31. Oktober 2025, 10-16 Uhr
restaurant sowieso, Wesemlinrain 3a, 6006 Luzern
Dieser Workshop vermittelt einen praxisorientierten Zugang zu den wichtigsten Sozialversicherungen für Kulturschaffende. Die Schweiz setzt bei der sozialen Sicherheit auf Systemkonformität. Das bedeutet: Je höher die Anpassung ans System ist, desto besser ist der Versicherungsschutz. Für Angestellte in hohen Pensen ist dieser Schutz sehr gut. Hingegen müssen Personen, die freelancen, selbständig arbeiten oder in mehreren Jobs ihr Geld verdienen, etliche Tricks kennen, um zu ihrem Recht zu kommen. Die soziale Sicherheit wirft viele Fragen auf: Wer kommt bei einem Unfall oder einer länger dauernden Krankheit für mein Einkommen auf? Wie kann meine Rente fürs Alter auch bei kleinem Einkommen gesichert werden? Und überhaupt: Wie funktionieren die Sozialversicherungen in der Schweiz?
In diesem Workshop erhältst du Antworten auf diese Fragen, lernst die wichtigsten Sozialversicherungen kennen und erhältst wertvolle Tipps rund um das Thema soziale Sicherheit.
***
Kursleitung: Philippe Sablonier, Dozent für Rhetorik, Soziale Sicherheit und Finanzen; Künstler; Journalist
Zielgruppe: Junge Kulturschaffende aus der Innerschweiz
Mitbringen: Laptop
Kosten: Teilnahme kostenlos. Mittagessen im restaurant sowieso für 22 CHF.
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025. Begrenzte Platzzahl.
Vergangene Workshops
Workshop #1
Mein Projekt planen und realisieren
Samstag, 9. April 2022, 10-16 Uhr / Café Parterre, Luzern
Kursleitung: Kathrin Walde
Workshop #2
Finanzierungsplan und Budget
Samstag, 3. September 2022 / Theaterpavillon, Luzern
Kursleitung: Cégiu Voser
Workshop #3
Rechtsformen für Kulturschaffende
Samstag, 28. Januar 2023 / Neubad, Luzern
Kursleitung: Philippe Sablonier
Workshop #4
Soziale Sicherheit für Kulturschaffende
Samstag, 1. April 2023 / Neubad, Luzern
Kursleitung: Philippe Sablonier
Workshop #5
Buchhaltung für Kulturschaffende
Samstag, 7. Oktober 2023 / Südpol, Luzern
Samstag, 11. November 2023 / Theaterpavillon, Luzern
Kursleitung: Marc Busch
Workshop #6
Verhandeln für Kulturschaffende
Samstag, 9. März 2024
Kursleitung: Simone Hopf
Workshop #7
Rechtsformen für Kulturschaffende
Samstag, 1. Juni 2024, 10 - 13 Uhr
Kursleitung: Philippe Sablonier
Workshop #8
Soziale Sicherheit für Kulturschaffende
Samstag, 8. Juni 2024, 10 - 16 Uhr
Kursleitung: Philippe Sablonier
Workshop #9
Buchhaltung/Steuern
Samstag, 17. Mai 2025, 10 - 16 Uhr, Neubad, Luzern
Kursleitung: Marc Busch
Workshop #10
Get it done session – Arbeite an deiner Buchhaltung oder Steuererklärung
Samstag, 14. Juni 2025, 10 - 13 Uhr, Neubad, Luzern
Kursleitung: Marc Busch